Glossar

Hier findet ihr ein Nachschlagewerk: Verschiedene Begriffe, Ereignisse, Themen und Institutionen, denen ihr auf der Webseite begegnet, werden an dieser Stelle erklärt.

Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T V W Y Z
Es gibt 2 Ergebnisse für deine Suche.

Polenstrafrechtsverordnung

Die deutsche Gewaltherrschaft in den besetzten Gebieten beruht neben unmittelbarem Terror auch auf Justizunrecht. In Polen verschärft der Reichsführer SS Heinrich Himmler als Chef der deutschen Polizei 1941 massiv die Strafen. Mit der Polenstrafrechtsverordnung drohen Lager und Todesstrafe schon für kleine Vergehen. Darunter fällt Alltägliches wie Fahrradfahren oder Gaststättenbesuche. Das rassistische Sonderstrafrecht trifft auch die polnischen Zwangsarbeiter/-innen im Reichsgebiet.

The SS (»Schutzstaffel«) under the leadership of Heinrich Himmler was envisioned as an elite paramilitary organisation of the National Socialist state. With Himmler’s takeover and reorganisation of the police, the SS became the regime’s central instrument of terror. In 1934, it was given control over all concentration camps. The Reich Security Main Office (RSHA), formed in 1939 as the planning centre for crimes in German-occupied Europe, was subordinated to it.

Polizeiliche planmäßige Überwachung

Diese Form der Überwachung ermöglicht der Kriminalpolizei, Menschen ohne richterlichen Beschluss zu kontrollieren und strenge Auflagen zu verhängen. Betroffen sind vor allem als »Berufsverbrecher« bezeichnete Personen, Prostituierte, Homosexuelle sowie Sinti und Roma. Oft müssen die Betroffenen nachts zu Hause bleiben, sind verpflichtet, sich wöchentlich bei der Polizei zu melden, oder dürfen ihren Wohnort nur mit Genehmigung verlassen. Die Betroffenen können nicht gegen diese Auflagen vorgehen.