Hier findet ihr ein Nachschlagewerk: Verschiedene Begriffe, Ereignisse, Themen und Institutionen, denen ihr auf der Webseite begegnet, werden an dieser Stelle erklärt.
März-Aktion
Am 9. März 1937 verhaftet die Kripo erstmals massenhaft »Berufs- und Gewohnheitsverbrecher sowie gewohnheitsmäßige Sittlichkeitsverbrecher« im gesamten Reichsgebiet. Die Zahl der Festzunehmenden legt Reichsführer SS Heinrich Himmler als Chef der Polizei auf 2.000 fest. Sie werden nach ihren Vorstrafen und danach ausgewählt, ob sie eine Arbeit haben. Die Männer sperrt die Kripo in die Konzentrationslager Dachau, Lichtenburg, Sachsenburg sowie Sachsenhausen ein, die Frauen ins KZ Moringen.
The SS (»Schutzstaffel«) under the leadership of Heinrich Himmler was envisioned as an elite paramilitary organisation of the National Socialist state. With Himmler’s takeover and reorganisation of the police, the SS became the regime’s central instrument of terror. In 1934, it was given control over all concentration camps. The Reich Security Main Office (RSHA), formed in 1939 as the planning centre for crimes in German-occupied Europe, was subordinated to it.
People who committed sexual offences were classified as »Sittlichkeitsverbrecher«. Even under the criminal law of the German Empire, »crimes and offences against morality« could be punished with prison terms or penal servitude. The National Socialists tightened existing criminal law by legally enshrining longer prison sentences, indefinite preventive detention, and additional measures for »habitual criminals«. |