Ein Wimmelbild, farbige Tafeln und ausdrucksstarke Portraitzeichnungen: Das erwarteten wohl die wenigsten Besucherinnen und Besucher bei einer Ausstellung, in der um einen ganz besonderen Aspekt der nationalsozialistischen Herrschaft geht: der Verfolgungspolitik des…
mehr erfahren
Am 13. November 2024 öffnete das Österreichische Kulturforum in Berlin seine Pforten für eine Veranstaltung im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung »Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute«. Der…
mehr erfahren
16.02.2024 Verleihung des Verdienstkreuz am Bande an Prof Dr. Frank Nonnenmacher durch Bürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main Nargess Eskandari-Gruenberg. Bildrechte: Stadt Frankfurt am Main. Fotograf: Chris Christes. Am 16. Februar 2024…
mehr erfahren
Am Samstag, den 27. Januar 2024 ist die AntoniterCitykirche in der Kölner Innenstadt voll besetzt. So voll, dass nicht alle der circa 350 Menschen einen Sitzplatz finden können. Sie sind hier, um…
mehr erfahren
Veranstaltung zu den Massenverhaftungen der »Aktion Arbeitsscheu Reich« 1938 Unser Ausstellungkonzept stellen wir am 31. Oktober 2023 erstmalig einem größeren Publikum in Berlin vor. Den Anlass bietet eine Veranstaltung zur sogenannten Aktion…
mehr erfahren
Zum mittlerweile 67. Mal findet im Juni 2023 das bundesweite Gedenkstättenseminar statt. Für vier Tage kommen auf Einladung der Bundeszentrale für politische Bildung, des Gedenkstättenseminars der Topografie des Terrors und der Stiftung…
mehr erfahren
Am 6. März 2023 findet im Filmhaus Nürnberg, dem kommunalen Kino der Stadt, ein Filmgespräch anlässlich der Premiere des Films »Der Zeuge« von Bernd Michael Lade statt. Als ich die Anfrage erhielt,…
mehr erfahren
Im Foyer der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer sind an diesem lauen Septemberabend fast alle Plätze besetzt. Der Autor Alfons L. Ims sitzt gemeinsam mit dem Archivar Dr. Walter Rummel, mir und der Chefin…
mehr erfahren
Am 21. und 22. Januar 2023 findet in Nürnberg eine Versammlung von Angehörigen der durch die Nationalsozialisten als »Asoziale« und »Berufsverbrecher« Verfolgten statt. Es ist ein historisches Ereignis: Die Anwesenden gründen einen…
mehr erfahren
Am 31. Juli 2022 findet die Buchpräsentation »Eine ›asoziale‹ Pfälzer Familie« statt. Ich beteilige mich mit einem kurzen Vortrag und spreche mit dem Autor Alfons L. Ims über sein Buch. In diesem…
mehr erfahren